lat. „confirmatio“ bedeutet Stärkung, Bekräftigung.flamme

Die Firmung war anfangs ein Teil der Initiationsfeier (Aufnahmefeier): Taufe, Firmung und Eucharistie. Später entwickelte sich die Firmung zum eigenständigen Sakrament und auch an der Reihenfolge hat sich etwas getan.

Nach den Sakramenten Taufe und Eucharistie gilt die Aufnahme in die Kirche mit dem Empfang der Firmung als vollständig: Der Mensch ist damit ganz Teil der Gemeinschaft mit Jesus Christus und der Kirche.

Der Firmling wird somit auch für seine christliche Verantwortung gestärkt, sein Glauben in Wort und Tat zu leben, ihn zu verkünden und zu verteidigen.

Bei der Firmfeier betet der Firmspender für die Herabkunft des Heiligen Geistes und die Vermittlung der Gaben des Heiligen Geistes. Danach salbt er den Firmling mit Chrisamöl (Chrisam bedeutet „Salbung“-Christus bedeutet „der Gesalbte“) das zeigt, dass wir Christinnen und Christen sind.

Am Samstag, den 07.Juni 2025 ist Domkap. Pfarrer Mag. Ambros Ganitzer als Firmspender zu uns in die volle Pfarrkirche Mittersill gekommen, um 36 Firmlingen aus dem Pfarrverband Mittersill und Stuhlfelden bei der Firmfeier das heilige Sakrament der Firmung zu spenden. Zuvor beeindruckte Domkap. Pfarrer Mag. Ambros Ganitzer mit seiner Predigt die gesamte Gemeinschaft.

Copyright © 2025 Pfarrverband_Mittersill_Stuhlfelden