Lieber Firmling!
Es ist also so weit! Du bist alt genug, um in der Firmung von Gott für das Leben gestärkt zu werden. Es liegt vor DIR: das Leben! Es wartet darauf, von dir entdeckt und geprägt zu werden!
Da können einem so manche Fragen durch den Kopf gehen: Was will ich einmal werden? Werde ich erreichen, was ich mir als Ziel setzte? Mit wem werde ich einmal gemeinsam durch’ s Leben gehen? Was kann der Sinn von all dem sein? Mit solchen Aussichten kann es nicht schaden, den Rücken gestärkt zu bekommen, eine gute Botschaft über mein Leben zu hören, sich daran zu erinnern, dass ich ja seit meiner Taufe mit Gott auf dem Weg dieses Lebens bin, und dass er mir Mut machen möchte!
In der Feier der Firmung wird das geschehen, und wenn du dieses Sakrament empfangen möchtest, bist du herzlich eingeladen, dich in den kommenden Wochen zur Vorbereitung anzumelden!
Sich auf die Firmung vorbereiten heißt, mit anderen gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen: Wie, wird in einer Pfarrgemeinde spürbar, dass für uns Christen Gott bei den Menschen ist? Wie wirkt sich so ein Glaube auf den Umgang mit anderen Menschen aus? Wie und wo kann ich als junger Christ meinen Platz finden und davon profitieren?
Es ist wichtig, dass DU dich selbst zur Firmung entscheidest! Auf Deine freiwillige Entscheidung baut die Firmvorbereitung auf.
Bedeutung des Sakramentes der Firmung
lat. „confirmatio“ bedeutet Stärkung, Bekräftigung.
Die Firmung war anfangs ein Teil der Initiationsfeier (Aufnahmefeier): Taufe, Firmung und Eucharistie. Später entwickelte sich die Firmung zum eigenständigen Sakrament und auch an der Reihenfolge hat sich etwas getan.
Nach den Sakramenten Taufe und Eucharistie gilt die Aufnahme in die Kirche mit dem Empfang der Firmung als vollständig: Der Mensch ist damit ganz Teil der Gemeinschaft mit Jesus Christus und der Kirche.
Der Firmling wird somit auch für seine christliche Verantwortung gestärkt, sein Glauben in Wort und Tat zu leben, ihn zu verkünden und zu verteidigen.
Bei der Firmfeier betet der Firmspender für die Herabkunft des Heiligen Geistes und die Vermittlung der Gaben des Heiligen Geistes. Danach salbt er den Firmling mit Chrisamöl (Chrisam bedeutet „Salbung“-Christus bedeutet „der Gesalbte“) das zeigt, dass wir Christinnen und Christen sind.
Meine Schritte zur Firmung im Überblick
07.11.2024 |
Anmeldegespräch im Pfarrhof Stuhlfelden |
08.11.2024 |
Anmeldegespräch im Pfarrhof Mittersill |
12.11.2024 |
1. Firmbegleitertreffen (Pfarrhof Mittersill) |
25.01.2025 |
Startgottesdienst in der Pfarrkirche Stuhlfelden |
14. bis 15.02.2025 Beginn: |
spiriCAMP: Jugendhaus steyleWelt |
25.02.2025 |
2. Firmbegleitertreffen (Pfarrhof Mittersill) |
05.04.2025 |
spiriNIGHT HLW Elisabethinum |
|
Mitfeiern der Kar- und Ostertage (Mittersill / Stuhlfelden) |
06.05.2025 |
3. Firmbegleitertreffen (Pfarrhof Stuhlfelden) |
22.05.2025 |
Filmnachmittag (Pfarrsaal Mittersill) |
04.06.2025 |
ALIVE! Versöhnung mit Beichte |
06.06.2025 |
Firmprobe |
07.06.2025
|
|
10 Uhr |
Firmung |
24.06.2025 |
4. Firmbegleitertreffen (Pfarrhof Mittersill) |
Wir bitten um Beachtung und Verständnis dafür, dass alle hier ausgewiesenen Termine mit Sorgfalt ausgewählt und wenn möglich eingehalten werden. Dennoch kann es immer zu Änderungen, Anpassungen und bei Fehlen eines Termins zu Erweiterung kommen!